Wie wird Olivenöl hergestellt? Vom Baum bis in die Flasche!

Olivenöl ist ein wertvolles Lebensmittel, das nicht nur in der mediterranen Küche, sondern weltweit geschätzt wird. Doch wie wird dieses goldene Elixier eigentlich hergestellt? Vom Baum bis zur Flasche ist der Weg nicht nur spannend, sondern auch von vielen traditionellen sowie modernen Techniken geprägt.

Die Ernte: Der erste Schritt zum Olivenöl

Der erste Schritt zur Olivenölproduktion beginnt mit der Olivenbaumernte. Wir ernten die Oliven für unser Oro Interrato Olivenöl im Herbst, wenn die Oliven den optimalen Reifegrad erreicht haben. Die Farbe der Oliven variiert je nach Reifegrad – von grün über gelb bis hin zu tiefviolett oder schwarz.

Die Ernte ist eine sehr arbeitsintensive Angelegenheit, bei der die Oliven von Hand gepflückt wurden. Dabei ist es wichtig, die Oliven nicht zu beschädigen, um die Qualität des Öls nicht zu gefährden.


Die Verarbeitung: Vom Fruchtfleisch zum Olivenöl

Nachdem die Oliven geerntet und auf Qualität geprüft wurden, beginnt die Verarbeitung. Der wichtigste Schritt hierbei ist das Zerkleinern der Oliven. Dies geschieht in der Regel in einer Mühle oder in modernen Olivenölpressen. Zuerst werden die Oliven gewaschen, um Schmutz und Blätter zu entfernen. Danach werden sie in Mühlen oder Zerkleinerungsmaschinen zerschlagen.

Das zerkleinerte Olivenfruchtfleisch wird dann zu einer sogenannten „Olivenpaste“ verarbeitet. Diese Paste enthält bereits das wertvolle Olivenöl, aber es ist noch mit Wasser und festen Bestandteilen wie Kernen und Fruchtfleisch gemischt.

Die Extraktion: Das Olivenöl wird gewonnen

Nach dem Mahlen und Mischen wird das Olivenöl durch ein rein mechanisches Verfahren extrahiert. Für unser hochwertiges Olivenöl nutzen wir die traditionelle Methode der „kalten Pressung“.

Bei der kalten Extraktion wird die Olivenpaste unter niedrigen Temperaturen (unter 27 Grad Celsius) verarbeitet, um die natürlichen Aromen und Polyphenole sowie weitere Nährstoffe des Öls zu bewahren. Bei der Zentrifugation wird die Paste durch hohe Drehzahlen in eine Zentrifuge geschickt, die das Öl von den restlichen Bestandteilen trennt.

Dieser Schritt erfordert hohe Präzision, da die Qualität des Öls direkt davon abhängt, wie gut das Öl von den restlichen Bestandteilen getrennt wird. Das so gewonnene Öl ist nun das extra native Olivenöl, das die höchste Qualität und den besten Geschmack hat.

 

Die Filtration: Klärung des Öls

Unser reines Olivenöl wird nach der Extraktion gefiltert, um es von festen Rückständen wie Fruchtfleischpartikeln und Wasser zu befreien. Dies sorgt für ein klares, reines Öl, das weniger anfällig für Veränderungen durch den Kontakt mit Luft und Licht ist.

Jedes Jahr haben wir auch eine kleine Edition eines exklusiven unfiltrierten Olivenöl. Es ist trüber und einen natürlichen Look und zeichnet sich durch einen besonders intensiven Geschmack aus.

Die Abfüllung: Vom Tank in die Flasche

Nach der Extraktion und der eventuell durchgeführten Filtration wird das Olivenöl in Flaschen oder die Kanister abgefüllt. Der richtige Behälter spielt eine wichtige Rolle – dunkle Glasflaschen oder Kanister schützen das Öl vor schädlichem Licht und tragen dazu bei, die Frische und Qualität zu erhalten.

Die Flaschen werden dann etikettiert und sind bereit für den Verkauf. Achte beim Kauf immer auf die Herkunft und Qualität des Olivenöls. Ein gutes Olivenöl sollte immer frisch und von hoher Qualität sein, um seinen vollen Geschmack und gesundheitlichen Nutzen zu entfalten.

Qualitätskontrolle: Die Sicherstellung des besten Geschmacks

Vor der Abfüllung wird das Olivenöl sorgfältig auf Qualität überprüft. Sensorische Tests und chemische Analysen stellen sicher, dass unser Öl die Standards für „extra virgine olive oil“ erfüllt. Dies bedeutet, dass das Öl aus der ersten Kaltpressung stammt, keine chemischen Zusätze enthält und weniger als 0,8 % Säure aufweist. Zudem enthält unser Olivenöl einen sehr hohen Anteil an gesundheitsfördernden Polyphenolen, sodass wir dies ebenfalls auf das Etikett deklarieren dürfen.

Olivenöl von hoher Qualität zeichnet sich durch frische, fruchtige Aromen aus, die an Gras, grünen Äpfeln oder Kräutern erinnern können. Ein solches Öl hat außerdem gesunde Fette wie einfach ungesättigte Fettsäuren, die eine Vielzahl von positiven Effekten auf den Körper haben.

Fazit: Ein langwieriger, aber lohnender Prozess

Die Herstellung von Olivenöl ist ein sorgfältiger und arbeitsintensiver Prozess, der viel Wissen, Erfahrung und Leidenschaft erfordert. Von der Ernte über die Verarbeitung bis hin zur Abfüllung in die Flasche ist jede Etappe entscheidend, um ein qualitativ hochwertiges Öl zu erhalten. Durch den hohen Nährwert und den einzigartigen Geschmack ist Olivenöl ein wertvoller Bestandteil jeder Küche und bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar