FAQ

Was bedeutet extra vergine olive oil?

EVOO ist die Abkürzung für natives Olivenöl extra – die beste Qualitätsstufe von Olivenöl.

Es wird rein mechanisch (ohne Chemie) durch Kaltpressung aus frisch geernteten, gesunden Oliven gewonnen. Dadurch bleiben Geschmack und Nährstoffe erhalten.

"Extra" steht für besonders hohe Qualität:

  • nur natürliche Herstellung – keine Zusatzstoffe oder Chemie
  • Säuregehalt unter 0,8 % (ein Zeichen für Frische)
  • kein Fehlgeschmack – das Öl muss frisch und fruchtig sein
  • lückenlose Rückverfolgbarkeit vom Olivenbaum bis zur Flasche

Kurz: EVOO ist ein hochwertiges, naturbelassenes Olivenöl mit vollem Aroma und streng kontrollierter Herkunft.

Was sind Polyphenole?

Polyphenole sind natürliche, gesundheitsfördernde Pflanzenstoffe, die im Olivenöl in besonders hoher Menge vorkommen. Sie wirken antioxidativ, das heißt: Sie schützen unsere Körperzellen vor schädlichen Einflüssen – zum Beispiel durch sogenannte freie Radikale.

Polyphenole können außerdem Entzündungen im Körper reduzieren, den Blutdruck senken, den Cholesterinspiegel verbessern und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.

Sie sind auch für den typischen, leicht bitteren und scharfen Geschmack eines hochwertigen Olivenöls mitverantwortlich.

Kurz gesagt: Polyphenole machen Olivenöl nicht nur aromatisch, sondern auch besonders wertvoll für deine Gesundheit.

Was beeinflusst den Polyphenolgehalt im Olivenöl?

Der Polyphenolgehalt im Olivenöl wird
von verschiedenen Faktoren beeinflusst:

  • Olivenbaumsorte: Für das Olivenöl Oro Interrato werden die Sorten Frantoio, Moraiolo und Leccino verwendet.
  • Anbaugebiet und Klima: Oliven die in trockeneren und wärmeren Klimazonen angebaut werden haben tendenziell eine eher höhere Konzentration an Polyphenolen.
  • Erntezeitpunkt: Eine frühere Ernte der Oliven garantiert einen höheren Polyphenolgehalt des Olivenöls.
  • Verarbeitungsmethoden: Bei der schonenden Kaltpressung der Oliven, wie sie für das Olivenöl Oro Interrato verwendet wird, kann ein hoher Polyphenolgehalt erreicht.
  • Lagerung:Olivenöl, das dunkel und kühl gelagert wurde behält einen höherenPolyphenolgehalt. Längere Lichteinwirkung und hohe Temperaturen können die Polyphenole abbauen und die Qualität des Öls verringern.

Früh geerntete, kalt gepresste Oliven aus gut gepflegten Bäumen in einem geeigneten Klima und bei optimalen Lagerbedingungen liefern das reichste polyphenolhaltige Olivenöl.

Extra natives Olivenöl ist deshalb die beste Wahl, wenn es um die Gesundheit und den Erhalt von wertvollen Antioxidantien geht.

Wo sind die Unterschiede zu anderen Olivenölen aus dem Supermarkt?

Wir bauen die Olivenbäume für unser Oro Interrato Olivenöl nach traditionellen Methoden an. Dafür verwenden wir sehr hochwertige und heimische Olivensorten mit einem hohen Poylphenolgehalt und unsere Bäume werden regelmäßig gepflegt und beschnitten. Die Oliven werden handverlesen geernet und direkt nach der Ernte zum Pressen in die Mühle gebracht. Das Pressen der Oliven erfolgt bei sehr niedriger Temperatur und Ausschluss von Sauerstoff.

Bei konventionellen Ölen, die im Supermarkt zu kaufen sind, ist der Herstellungsprozess auf Kosteneffizienz,
Masse und Geschwindigkeit optimiert, wodurch die Qualität oftmals nachteilig beeinflusst wird. Diese Öle werden häufig raffiniert und durch chemische Verfahren extrahiert, wodurch die wertvollen Antioxidantien verloren gehen.  Geschmacklich hat günstigeres Olivenöl häufigen einen milden eher neutralen Geschmack, da viele charakteristische Aromen und Nährstoffe währen des Raffinierungsprozesses verloren gehen.

Warum ist das Oro Interrato Olivenöl teurer als viele Supermarkt-Olivenöle?

Unser Olivenöl wird handwerklich und besonders schonend hergestellt - das beduetet: nur frische, gesunde Oliven, reine Kaltpressung, keine Chemie, keine Massenproduktion.

Im Vergleich zu vielen günstigen Supermakrt-Olivenölen, die oft raffiniert und industriell verarbeitet sind, steckt in unserem Öl mehr Qualität, mehr Geschmack und mehr gesunde Inhaltsstoffe, vor allem Polyphenole.

Damit unser Olivenöl als extra vergine und polyphenolreich ausgezeichnet werden darf, muss es strenge Qualitätskontrollen und Labortests bestehen. Diese Sorgfalt spiegelt sich im Preis und im Ergebnis: ein echten Premium-Produkt für deine Gesundheit und deinen Genuss.

Was bedeutet IGP?

IGP steht für Indicazione Geografica Protetta = geschützte geografische Angabe. Hierbei handelt es sich um eine besondere Bezeichnung für europäische Lebensmittel, die eng mit einem geografischen Gebiet verbunden sind. Damit ein Produkt als IGP bezeichnet werden darf, müssen mindestens eine Produktions-, Verarbeitungs- oder Zubereitungsstufe in dem definierten Gebiet stattfinden.

Das Oro Interrato wird ausschließlich aus Oliven hergestellt, die in den Olivenhainen von Interrato in der Toskana wachsen. Die Oliven werden zudem direkt in der Toskana geerntet und gepresst.

Daneben müssen auch die sensorischen Anforderungen für die Bezeichnung Toscana IGB erfüllt werden: Der Säuregehalt und die aromatischen Eigenschaften müssen der Region angemessen sein.

Das IGP-Label dient dazu jahrhundertealte Traditionen der Produktion und das kulinarische Erbe zu schützen.

Gibt es Analyse-Zertifikate für das Oro Interrato Olivenöl?

Für unser extra vergine Olivenöl gibt es Analyse-Zertifikate und Gütesiegel, die Herkunft, Authentizität und Qualität belegen.

Nach jeder Ernte erfolgt eine Analyse des frisch gepressten Olivenöl. Das Öl wird dabei auf den Polyphenolgehalt, chemische und physikalische Eigenschaften, Vitamine und Nährostte, Fettsäureprofil und den Säuregehalt analysiert.

Wie sollte ich das Olivenöl bestmöglich lagern?

Bewahre polyphenolreiches Olivenöl lichtgeschützt und niedriger Temperatur um seine wertvollen Inhaltsstoffe zu schützen.

Licht zersetzt die Polyphenole fördert die Oxidation des Öls. Das Öl sollte möglichst lichtgeschützt in einer dunklen Glasflasche gelagert werden und nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden.

Die ideale Lagerungstemperatur beträgt zwischen 10 und 20° C.

Das Olivenöl sollte möglichst luftdicht verschlossen gelagert werden, da Sauerstoff die Oxidation des Öls fördert. Dies kann die Qualität beeinträchtigen.

Lagern Sie Olivenöl möglichst in Glas anstelle von Plastikgefäßen, da Plastik Chemikalien an das Öl abgeben kann und den Geschmack sowie die Qualität beeinträchtigen kann.

Wie lange ist das Olivenöl haltbar?

Auch bei optimalen Lagerbedingungen verliert das Olivenöl nach gewisser Zeit an Qualität. Die höchste Qualität
hat das Öl innerhalb der ersten 12 Monate nach der Ernte.

Kann ich das Oro Interrato Olivenöl erhitzen oder einfrieren?

Ja, prinzipiell kann Olivenöl erhitzt oder eingefroren werden, es sollten jedoch ein Dinge beachtet werden:

  • Erhitzen: Polyphenolreiches Olivenöl eignet sich gut für niedrige mit mittlere
    Temperaturen, z.B. für kalte Salate, schonendes Dünsten oder Braten bei Niedrigtemperatur. Bei Hohen Temperaturen (180°-210°C) können einige der gesundheitlich wertvollen Polyphenole verloren gehen. Für den größten gesundheitlichen Effekt empfiehlt es sich das Öl roh in Salat oder nach dem Erhitzen zum Essen zu verwenden.

  • Einfrieren:
    Olivenöl kann ohne Verlust der Qualität eingeforeren werden. Es wird bei Kälte dickflüssig, dies bildet sich jedoch nach dem Auftauen zurück.
Wird das Oro Interrato Olivenöl direkt vom Erzeuger verkauft?

Ja, unser Olivenöl wird direkt in der Region Toskana in Italien hergestellt. DIe Oliven für das Öl wachsen auf unserem Olivenhain auf dem Interrato Estate und werden nach der Ernte direkt auf dem Hof in der Olivenpresse verarbeitet.

Kann ich Oro Interrato Olivenöl ohne Bedenken täglich verzehren?

Polyphenolreiches Olivenöl gilt im Allgemeinen als sicher und gesund für die meisten Menschen, solange es in gesunde, normalem Maß verzehrt wird. Die enthalten Polyphenole, insbesondere Hydroxytyrosol und Oleuropein haben starke antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften. Es wird empfohlen täglich 1-2 EL, circa 20-40ml eines polyphenolreichen Olivenöls zu konsumieren, um von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.